Studio
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen – ELLY MAGPIE FITNESS (Inhaberin Elisabeth Axmann-Marcinkowski)
​
1) Allgemeiner Gegenstand dieser Geschäftsbedingungen sind alle Angebote und Dienstleistungen des Einzelunternehmens von Elisabeth Axmann-Marcinkowski geführt unter ELLY MAGPIE FITNESS. ELLY MAGPIE FITNESS bietet auf Grundlage dieser Bedingungen die Organisation und Durchführung von Kraft- und Konditionstraining in Kleingruppen oder Einzeltraining an. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote. Mit der Buchung eines Angebotes akzeptiert das Mitglied diese Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos.
​
2) Nutzungsrecht: Die Mitgliedschaft berechtigt zur Nutzung der vereinbarten Räumlichkeiten, Einrichtungen und Leistungsangebote während der ausgewiesenen Öffnungszeiten unter Berücksichtigung der Art der Mitgliedschaft sowie deren Leistungsumfang.
​
Bei jeglicher Ausübung der Mitgliedschaft verpflichtet sich das Mitglied die jeweilige Hausordnung und Beschilderung an Clubeinrichtungen sowie den Weisungen der Trainer oder des Personals Folge zu leisten. Die Clubeinrichtung oder Mitgliedschaft sowie deren Leistungen dürfen nur in gesunder und sporttauglicher Verfassung genutzt werden.
Das Mitglied hat eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass es für alle sportlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Angeboten von ELLY MAGPIE FITNESS eine entsprechende ärztliche Freigabe erhält.
Das Mitglied sichert ELLY MAGPIE FITNESS hiermit zu:
sporttauglich für die Trainingseinheiten zu sein und, dass keine Umstände bekannt sind, die die Teilnahme am Training ausschließen könnten und/oder für die Planung der Trainingseinheiten relevant sind oder sein könnten und die dem Trainer nicht bereits mitgeteilt worden sind (bspw. Krankheiten, Verletzungen, regelmäßige Einnahme von Medikamenten).
​
Das Mitglied wird sämtliche Übungen im Rahmen von Trainings nur nach der genauen Anleitung des Trainers durchführen. Über Befindlichkeitsstörungen (bspw. Schwindel, Übelkeit, Schmerzen) vor, während oder nach einem Training wird das Mitglied den Trainer unverzüglich informieren.
​
Das Mitglied wird dem Trainer im Rahmen des Erstberatungsgesprächs sowie in Folgegesprächen zur Planung alle Fragen zum jeweils aktuellen Gesundheitszustand wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Alle diesbezüglichen Änderungen sind dem Trainer unverzüglich mitzuteilen.
​
Das Mitglied verpflichtet sich, sich in regelmäßigen Abständen im Hinblick auf seine Sporttauglichkeit für das Leistungsangebot von ELLY MAGPIE FITNESS untersuchen zu lassen.
​
3) Verhinderung und Ausfall Grundsätzlich trägt das Mitglied das Risiko durch Krankheit und andere Art der persönlichen Verhinderung selbst. Verpasste Kursstunden können nicht nachgeholt werden, wenn diese nicht rechtzeitig innerhalb 24 Stunden vor dem Termin abgesagt wurden.
​
Ein sonstiger Grund liegt dann vor, wenn das Mitglied wegen Krankheit oder ähnlichen - nicht vom Mitglied beeinflussbaren Gründen (dauerhaft) - nicht in der Lage ist die Trainingstermine wahrzunehmen. Das Mitglied hat in diesem Fall durch Vorlegen eines ärztlichen Attestes die Leistung zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen. Andernfalls verfällt die Leistung innerhalb von 6 Monaten.
​
Im Falle von groben oder wiederholten Verstößen des Kunden gegen denn Mitgliedsvertrag, die Anweisungen des Trainers sowie der nicht ordnungsgemäßen Nutzung der Anlage oder deren Beschädigung mit daraus resultierender Gefährdung von sich selbst oder Dritter, kann der Mitgliedsvertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden. Ein weiter Grund der sofortigen Vertragsauflösung besteht, wenn der Kunde mit der Bezahlung fälliger Entgelte mehr als 4 Wochen in Verzug ist. In diesem Fall besteht für den Kunden kein Anspruch auf Rückerstattung im Voraus bezahlter Entgelte. Allfällige offene Zahlungsforderungen bleiben dennoch bestehen.
​
4) Zahlungsbedingungen Das Honorar für die Erbringung der Trainingsleistungen ergibt sich aus der jeweiligen gültigen Preisliste, die auf der entsprechenden Website www.ellymagpie.fitness/preisläne zu entnehmen ist. Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verliert die alte Preisliste automatisch ihre Gültigkeit. Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, handelt es sich bei den Preisen gemäß der Preisliste um Bruttopreise.
Werden die Zahlungsbedingungen gemäß der von ELLY MAGPIE FITNESS ausgestellten Rechnung nicht eingehalten (bspw. eine Teilzahlung wird nicht rechtzeitig vor Beginn der betreffenden Trainingseinheit geleistet), besteht kein Anspruch des Mitglieds auf Trainingsleistungen
​
5) Laufzeitverträge: Laufzeitverträge laufen auf bestimmte Zeit. Nach Ende der Vertragslaufzeit endet der Vertrag nicht automatisch. Der Vertrag kann zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Monaten schriftlich gekündigt werden. Sollte keine fristgerechte Kündigung erfolgen erneuert sich der jeweilige Laufzeitvertrag automatisch. Die jeweilige Laufzeit ist verbindlich. Bezahlte, aber nicht oder nur teilweise genutzte Einheiten verfallen ausnahmslos nach Ablauf ihres Gültigkeitsdatums. Ein Anspruch auf Rückvergütung ist ausgeschlossen.
​
6) Zahlungsverzug Gerät das Mitglied trotz Mahnung unter Setzung einer Nachfrist von zwei Wochen mit der Zahlung eines Betrages, der zumindest zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, ist ELLY MAGPIE FITNESS berechtigt, den Vertrag aufzulösen sowie allfällige, im Zusammenhang mit der Vertragsbeendigung entstandenen und notwendigen Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung in angemessener Höhe in Rechnung zu stellen.
​
7) Personal Training Vereinbarte Termine für Privattrainings bzw. Privatklassen sind verbindlich. Werden diese nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt, ist der volle Betrag zu leisten.
​
8) Öffnungszeiten: ELLY MAGPIE FITNESS ist berechtigt, die Nutzung, das Kursangebot, die zeitliche und örtliche Lage der einzelnen Kurse und Angebote und die allgemeinen Öffnungszeiten zu ändern, davon abzuweichen oder ganz ausfallen zu lassen, sofern dies wegen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten oder dringenden organisatorischen Gründen notwendig wird. Gleiches gilt für die vorübergehende Einstellung des Angebotes wegen anzukündigenden Betriebsferien, die insgesamt einen Zeitraum von drei Kalenderwochen pro Kalenderjahr nicht übersteigen dürfen. Der Kunde ist nicht berechtigt, aufgrund einer solcher vorgenannten vertretbaren Änderung oder eines solchen Ausfalls des Kursangebots, der zeitlichen oder örtlichen Lage der einzelnen Kurse und Angebote oder der allgemeinen Öffnungszeiten das Vertragsverhältnis zu kündigen oder eine Kürzung des Mitgliedsbeitrages zu verlangen. Gleiches gilt für die Abänderung des Stundenplans, welche im alleinigen Ermessen von ELLY MAGPIE FITNESS liegt.
​
9) Haftung Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen und etwaiger daraus resultierender Gesundheitsschäden sowie Unfälle jeglicher Art vor, während und nach der Veranstaltung gegenüber Teilnehmer und Dritten übernimmt ELLY MAGPIE FITNESS keine Haftung soweit gesetzlich zulässig. ELLY MAGPIE FITNESS übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände (Kleidung, Wertsachen, Geld, etc.). Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen soweit gesetzlich zulässig.
​
10) Datenschutzbestimmungen
Die Geheimhaltung und der Schutz der persönlichen Mitgliedsdaten ist ELLY MAGPIE FITNESS wichtig. Der Antragsteller stimmt hiermit zu, dass dessen Mitgliedsdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Mobilnummer, Email-Adresse, Konditionen und Zahlungsdaten) ausschließlich zu administrativen Zwecken ermittelt und verwendet werden.
Außerdem stimmt der Antragsteller zu, dass Daten und Bildmaterial zu firmeninternen Werbezwecken oder zur Benachrichtigung verwendet werden darf. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
​
11) Sonstiges Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Schriftformklausel.
​
12) Anwendbares Recht Das Angebot, die Bestellung und die resultierende Rechtsbeziehung zwischen ELLY MAGPIE FITNESS und dem Mitglied unterliegen österreichischem Recht.
Online Produkte
Elisabeth Axmann-Marcinkowski eU – tätig unter der Marke „Elly Magpie“
„wir“, „uns“
Stand: 09.2025
Hinweis: Diese AGB sind in der Du-Form verfasst und richten sich primär an Verbraucher:innen (B2C) in der EU/Österreich; abweichende Bestimmungen für Unternehmer:innen (B2B) sind gekennzeichnet.
​
1. Geltungsbereich & Vertragspartnerin
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge über den Erwerb und die Nutzung unserer Online-Programme/-Kurse, digitalen Inhalte (z. B. Videos, Audios, PDFs, Community-Bereiche) sowie Programme mit Live-Charakter (z. B. Live-Calls via Zoom).
1.2. Vertragspartnerin ist:
Elisabeth Axmann-Marcinkowski eU (EPU), auch bekannt als „Elly Magpie“
Geschäftsanschrift: Dopplergasse 5/42, 1110 Wien, Österreich
E-Mail: hallo@ellymagpie.fitness
Impressum: https://www.ellymagpie.fitness/impressum
Datenschutzerklärung: https://www.ellymagpie.fitness/datenschutzerklaerung
1.3. Abweichende Bedingungen der Kundschaft finden keine Anwendung, sofern wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
​
2. Angebote & Leistungsgegenstand
2.1. Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
• digitale Inhalte (z. B. Video-/Audiokurse, Arbeitsblätter)
• zeitlich begrenzte Online-Zugänge zu Kursplattformen/Communities
• Live-Formate (z. B. Gruppencalls via Zoom), ggf. mit Aufzeichnungen
2.2. Drittplattformen/Tools. Wir nutzen u. a. Wix (Website/Checkout), Zoom (Live-Calls) und Google (z. B. Drive/Docs/YouTube). Zusätzlich gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter. Verfügbarkeiten und Funktionsumfänge können von deren Vorgaben abhängen.
​
3. Vertragsschluss, Vertragssprache & Dokumentation
3.1. Die Darstellung unserer Produkte auf Wix ist kein verbindliches Angebot. Mit dem Absenden deiner Bestellung gibst duein Angebot ab. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir dein Angebot annehmen (z. B. durch Auftragsbestätigung oder Beginn der Leistung).
3.2. Mit dem Absenden deiner Bestellung (z. B. Klick auf „Jetzt kostenpflichtig bestellen“, „Jetzt buchen“ o. ä.) gibst du ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir dein Angebot annehmen, spätestens mit der Freischaltung des Zugangs bzw. dem Beginn der Leistung oder durch eine ausdrückliche Bestellbestätigung per E-Mail. Die automatische Eingangsbestätigung ist keine Annahme.
3.3. Vertragssprache ist Deutsch.
​
4. Kundenkonto, Zugangsdaten & Account-Nutzung
4.1. Zugangsdaten sind streng persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden (kein Account‑Sharing).
4.2. Du bist verpflichtet, Zugangsdaten sicher aufzubewahren und uns bei Verdacht auf Missbrauch unverzüglich zu informieren.
​
5. Bereitstellung, Nutzungsdauer & kein lebenslanger Zugang
5.1. Sofern ein Produkt nicht ausdrücklich als Download gekennzeichnet ist, wird es ausschließlich online bereitgestellt.
5.2. Der Zugang ist ab [Kaufdatum/Programmstart] für 12 Monate verfügbar, sofern nicht anders vereinbart. Ein Anspruch auf unbegrenzten oder lebenslangen Zugang besteht nicht.
5.3. Wir dürfen aus sachlichen Gründen (z. B. Wartung, Sicherheitsupdates, Anbieterwechsel, geringe Nachfrage) Inhalte, Funktionen oder Plattformen anpassen/ersetzen, soweit die Kernleistung erhalten bleibt. Kurzfristige Wartungsunterbrechungen können auftreten.
​
6. Preise, Zahlung & Rechnungslegung
6.1. Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich inkl./exkl. USt (je nach Darstellung im Checkout).
6.2. Zahlungen erfolgen über die im Checkout angebotenen Zahlungsdienstleister. Es gelten ggf. deren Bedingungen und Gebühren.
6.3. Die Zahlung ist sofort fällig. Bei Ratenzahlungen werden die Fälligkeiten im Checkout angezeigt. Bei Ratenzahlung fällt die erste Rate am Tag des Kaufs an. Die Gesamtdauer richtet sich nach der im Preisplan angeführten Dauer und ist im Checkout ersichtlich.
6.4. Rechnungen werden elektronisch übermittelt.
​
7. Widerrufsrecht – digitale Inhalte (nicht auf körperlichem Datenträger)
7.1. Beim Kauf digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt werden, hast du grundsätzlich ein 14‑tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
7.2. Dieses Widerrufsrecht erlischt, sobald wir – nach deiner ausdrücklichen Zustimmung und deiner Bestätigung, dass dir der Verlust des Widerrufsrechts bekannt ist – mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Mit Abschluss des Kaufs und dem Setzen der hierfür vorgesehenen, nicht vorangekreuzten Checkboxen (AGB‑Akzeptanz und Widerrufsverzicht) gilt diese Zustimmung und Kenntnis als ausdrücklich erteilt; ohne diese Erklärungen beginnt die Leistung erst nach Ablauf der Widerrufsfrist.
7.3. Im Checkout verwenden wir hierfür eine separate, nicht vorangekreuzte Pflicht‑Checkbox (siehe Vorlagen unter Ziff. 16). Ohne deine Zustimmung beginnt die Bereitstellung erst nach Ablauf der Widerrufsfrist.
​
8. Widerrufsrecht – Dienstleistungen/Programme mit Live‑Charakter
8.1. Für Dienstleistungen (z. B. Live‑Programme/Zoom‑Calls) hast du grundsätzlich ein 14‑tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
8.2. Hast du verlangt, dass wir während der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen, musst du bei einem Widerruf einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistungen entspricht.
8.3. Dein Widerrufsrecht erlischt, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist. Voraussetzung ist, dass du dem Leistungsbeginn während der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt hast und darüber informiert wurdest, dass das Widerrufsrecht mit vollständiger Erbringung endet. Als ausdrückliche Zustimmung gilt insbesondere, wenn du im Checkout die hierfür vorgesehene, nicht vorangekreuzte Checkbox (z. B. „Leistungsbeginn vor Ablauf der Widerrufsfrist“) aktiv ankreuzt und den Kauf abschließt; spätestens mit abgehaltenen ersten Live‑Termin bestätigst du den Leistungsbeginn.
8.4. Programmstart & Aufzeichnungen. Mit Programmstart beginnt die Leistungserbringung. Soweit vorgesehen, können Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt werden; ein Anspruch hierauf besteht nicht.
8.5. Stornobedingungen außerhalb des gesetzlichen Widerrufsrechts. Erfolgt eine Stornierung, wenn kein wirksames gesetzliches Widerrufsrecht besteht – z. B. nach Ablauf der Widerrufsfrist, bei B2B‑Buchungen oder bei freiwilligen Umbuchungen – kann eine angemessene Bearbeitungsgebühr von EUR 150,– anfallen. Für rechtzeitige, wirksame Verbraucher‑Widerrufe innerhalb der Frist wird keine Gebühr verrechnet.
8.6. Rückerstattungen nach Ablauf der Widerrufsfrist können aus Kulanz und nach unserem Ermessen gewährt werden; ein Rechtsanspruch besteht nicht (die 150-€-Bearbeitungsgebühr lt. 8.5 finden Anwendung)
​
9. Verhaltenskodex – „Achtsames Miteinander“
9.1. Teilnehmende verpflichten sich zu einem respektvollen, achtsamen Umgang. Diskriminierende, beleidigende oder rechtswidrige Inhalte sind untersagt.
9.2. Wir sind berechtigt, Beiträge zu moderieren sowie bei erheblichen Verstößen den Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu entziehen. Bereits erbrachte Leistungen bleiben vergütungspflichtig, soweit gesetzlich zulässig.
​
10. Urheberrecht & Nutzungsrechte
10.1. Sämtliche Inhalte (z. B. Videos, Audios, Texte, Grafiken, Worksheets, Community‑Beiträge) sind urheberrechtlich geschützt.
10.2. Mit Kauf erhältst du ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur ausschließlich persönlichen Verwendung für die vereinbarte Dauer.
10.3. Untersagt sind insbesondere: Account‑Sharing, Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Aufnahme/Screen‑Recording, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung.
10.4. Anonymisierte Nutzung von Beiträgen. Du räumst uns das Recht ein, von dir im Rahmen der Programme freiwillig zur Verfügung gestellte Inhalte (z. B. Kommentare, Erfahrungsberichte, Chat- und Community‑Beiträge, Feedback) in anonymisierter Form zu analytischen, didaktischen und marketingbezogenen Zwecken zu nutzen (z. B. zur Verbesserung der Inhalte oder als anonymes Zitat/Testimonial). Eine Deanonymisierung findet nicht statt. Personenbezug, Bild-/Stimmnutzung oder Namensnennung erfolgen nur mit deiner gesonderten Einwilligung. Ein Vergütungsanspruch entsteht dadurch nicht.
​
11. Technische Voraussetzungen & Mitwirkung
11.1. Für die Nutzung brauchst du eine stabile Internetverbindung, geeignete Hardware/Software sowie ggf. aktuelle Versionen von Zoom und einem gängigen Browser.
11.2. Du bist für die Sicherung deiner eigenen Daten verantwortlich.
11.3. Gesundheit & Eigenverantwortung. Du führst alle Übungen, Empfehlungen und Praxisanleitungen nach eigenem Ermessen und unter Berücksichtigung deines individuellen Gesundheitszustands durch. Bei Unsicherheiten, Beschwerden, Vorerkrankungen, Schwangerschaft oder Kontraindikationen konsultiere bitte vorab eine:n Ärzt:in oder geeignete Fachperson. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung; wir übernehmen keine Haftung für gesundheitliche Risiken, die aus einer unsachgemäßen Anwendung oder dem Verschweigen relevanter Informationen entstehen. Unberührt bleiben gesetzlich zwingende Rechte (insb. bei Personenschäden, Vorsatz, grober Fahrlässigkeit).
​
12. Verfügbarkeit, Terminänderungen & höhere Gewalt
12.1. Es besteht keine Gewähr für eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit. Wartungen, Updates oder Ereignisse höherer Gewalt können die Verfügbarkeit einschränken.
12.2. Bei Live‑Terminen sind Verschiebungen/Vertretungen aus sachlichen Gründen möglich; Ersatztermine oder Aufzeichnungen werden – soweit zumutbar – angeboten.
​
13. Gewährleistung & Haftung
13.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
13.2. Wir haften unbeschränkt für Personenschäden sowie für Schäden aufgrund Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit.
13.3. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Schäden – außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) – ausgeschlossen. Es gibt keine Erfolgs-, Heil- oder Einkommensgarantie. Beispiele für Ergebnisse dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht übertragbar.
13.4. Eigenverantwortung bei Anwendung. Siehe Ziff. 11.3; die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
​
14. Datenschutz (DSGVO)
14.1. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere zu Zwecken, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Empfängern (u. a. Wix, Zoom, Google) sowie zu Drittlandübermittlungen und deinen Betroffenenrechten, findest du in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ellymagpie.fitness/datenschutzerklaerung.
14.2. Für die Nutzung der genannten Drittanbieter gelten deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen.
​
15. Drittanbieterbedingungen (Wix, Zoom, Google)
15.1. Für die Bereitstellung und Nutzung unserer Angebote greifen wir (u.a.) auf Wix, Zoom und Google zurück. Deren AGB/Nutzungsbedingungen und Datenschutz gelten zusätzlich und sind von dir zu beachten.
15.2. Funktionsänderungen oder Störungen dieser Dienste können Auswirkungen auf unsere Leistung haben; wir bemühen uns um zumutbare Ersatzlösungen.
​
16. Checkout‑Vorlagen (Pflicht‑Checkboxen)
A) AGB‑Akzeptanz
z.B. „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.“
B) Datenschutzhinweis
z.B. „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.“
C) Widerrufsverzicht für digitale Inhalte (separate, nicht vorangekreuzte Checkbox)
z.B. „Ich stimme ausdrücklich zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags über digitale Inhalte begonnen wird, und ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich damit mein Widerrufsrecht verliere.“
Dokumentation der Zustimmung: Wir speichern Zeitstempel sowie Transaktions-/IP-Daten der abgegebenen Erklärungen gemäß Datenschutzerklärung.
​
17. Online‑Streitbeilegung & Beschwerdeverfahren
17.1. Die EU stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (ODR) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E‑Mail: hallo@ellymagpie.fitness.
17.2. Wir sind nicht verpflichtet, an alternativen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen; die Bereitschaft kann im Einzelfall erklärt werden.
​
18. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
18.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN‑Kaufrechts.
18.2. Für Verbraucher:innen gelten die zwingenden Vorschriften und Gerichtsstände ihres gewöhnlichen Aufenthalts.
18.3. Gegenüber Unternehmer:innen (B2B) wird – soweit zulässig – der Gerichtsstand [Sitz der Unternehmerin] vereinbart.
​
19. Änderungen dieser AGB
19.1. Wir können diese AGB aus sachlichen Gründen mit Wirkung für die Zukunft anpassen (z. B. bei Gesetzesänderungen, Erweiterungen des Leistungsangebots).
19.2. Über wesentliche Änderungen informieren wir in geeigneter Form; bei Verträgen auf Dauer wird – sofern erforderlich – deine Zustimmung eingeholt.
​
20. Schlussbestimmungen
20.1. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt (salvatorische Klausel).
20.2. Nebenabreden bedürfen der Textform.
20.3. Rechte und Pflichten aus dem Vertrag dürfen nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung abgetreten werden, soweit gesetzlich zulässig.